• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
    • Gegenwärtig am Kolleg
    • Alle Fellows
    • Fellows 2025
    • Fellows 2024
    • Fellows 2023
    • Fellows 2022
    • Fellows 2021
    • Fellows 2020
    • Fellows 2019
    • Fellows 2018
    • Fellows 2017
    • Fellows 2016
    • Fellows 2015
    • Fellows 2014
    • Fellows 2013
    • Fellows 2012
    • Fellows 2011
    • Fellows 2010
    • Fellows 2009
    • Senior Fellows
    • Goethe-Fellows
    • Fellow-Veranstaltungen
    • Arbeiten am Kolleg
    • Wohnen am Kolleg
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Zur Webseite der
Werner Reimers Stiftung
  • Home
  • Fellows
  • Fellows 2018

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Fellows 2018

Afsahi, Afsoun
»Who constitutes legitimate demos? Settlers, migrants, and the indigenous populations«
Ashworth, Lucian
»Missing voices in the history of international thought. A critical re-evaluation of global thinking since 1880«
Boutayeb, Rachid
»Ethik der Nachbarschaft: Dialogische Beiträge zu Islam in der Moderne«
Destri, Chiara
»Democracy for Devils: Political Obligation between Democratic Citizenship and Partisanship«
Faroldi, Federico
»Nature and Normativity«
Frei, Norbert
»Niemand will Nazi gewesen sein. Die Nachgeschichte des Dritten Reiches«
Greenberg, Yudit Kornberg
»Dharma and Halacha: Contemporary Jewish-Hindu Interreligious Encounters«
Häggrot, Marcus Carlsen
»Territorial Represenation, Public Reason, And Cultural Justice«
Hondo, Amy
»Untying Knots: History, Injustice, and Political Responsibility«
Huber, Jakob
»Side by Side: On the Politics of Territorial Presence«
Inam, Rida
»A Study of Religion and Media – Muslim Adolescence in Post-Secular Germany«
Lamba, Rinku
»Religion and Persuasion. An Analysis of Bhakti«
Lechterman, Theodore M.
»Donors’ Democracy: Private Philanthropy And Political Morality«
Leipold, Bruno
»Constitutionalising Popular Democracy«
List, Christian
»Why Free Will is Real«
Luh, Jing-Jong
»Positionalität und Alterität. Systemische Hermeneutik als Grundlage des interreligiösen und interkulturell-philosophischen Dialogs«
Mahadevan, Kanchana
»The Secular and the Post-secular: Gendered Inscriptions, Indo-European Contexts«
Niewöhner, Philipp
»Die Christianisierung Kleinasiens. Aspekte der materiellen Kultur: Kreuze, Heiligenbilder und Ikonoklasmus«/»Antikes Christentum in Bad Homburg: die Erlöserkirche und ihre Ausstattung im byzant. Stil«
Okeja, Uchenna
»The Public Sphere in African Politcal Thought«
Reddy, Sanjay G.
»The Predicament of Economics«
Rezaei, Mohammad
»Orthodox subject positions in crisis: New religious intellectualism and alternative femininity in post-revolutionary Iran«
Ritter, Jim
»Algorithmic knowledge in Egypt and Mesopotamia« (in Zusammenarbeit mit Annette Imhausen)
Song, Jiewuh
»The Justifiability of International Law«
Stuchtey, Benedikt
»Die europäische Expansion und ihre Objekte. Materielle Kultur in der Geschichte des Kolonialismus«
Ünsal, Hadiye
»Difference of Language and Style in the Verses Related to ahl al-kitāb (Jews and Christians) within the Frame of makkī and madanī«
Valentini, Laura
»Morality and Social Construction«
van der Vossen, Bas
»Independence and the Economic Liberties«
Weber, Heloise
»Human Rights and Global Development: A Critical Inquiry«
Weber, Martin
»Normative Grammars in International Political Theory«

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Am 21.11.2024 diskutierten der Amerikanist Johannes Völz (Frankfurt), der Politikwissenschaftler Christian Lammert (Berlin), der Historiker Manfred Berg (Heidelberg) und die Kulturwissenschaftlerin Greta Olson (Gießen) über die USA nach den Wahlen.
mehr...
Veranstaltungen

16. Juni 2025
Markus Scholz (Goethe-Universität Frankfurt): »Die ›Frankfurter Silberinschrift‹ und die Anfänge des Christentums nördlich der Alpen«
mehr...
News

FKH Video (auf Englisch)
Ivan Krastev (Sofia/Wien): »The Return of the Future and the Last Man: Politics of Demographic Imagination«
mehr...
Publikation | John McCloy Transatlantic Forum
Die Broschüre mit dem Rückblick auf die Aktivitäten des John McCloy Transatlantic Forums im Jahr 2024 ist jetzt verfügbar
mehr...
Interview
»Nach dem Signal-Gate – Wie gehen US-Medien mit Trump & Co. um?« – Interview im Deutschlandfunk mit dem Amerikanisten Johannes Völz (Direktoriumsmitglied des Forschungskollegs)
mehr...
Pressemitteilung
»Demokratie im Zeichen demografischer Ängste. Der bulgarische Politikwissenschaftler Ivan Krastev hält die vierte John McCloy Lecture«
mehr...
Zum Nachhören
»Bücherverbote in den USA: Kreativer Widerstand gegen die Zensur«. Vortrag von Heike Schäfer (Deutschlandfunk Nova, 7. März 2025)
mehr...
Ausschreibung
Post-doctoral fellowships in the humanities or social sciences
mehr...