The Forschungskolleg Humanwissenschaften: Events
Monday, 27 October 2025, 19:00-20:30
Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg, Lecture room
Forschungskolleg Humanwissenschaften of Goethe University FrankfurtBook launch and discussion (in German)
Nicole Deitelhoff, Darrel Moellendorf, Greta Wagner (all Goethe University), Ulrich Willems (University of Münster) and Gunther Hellmann (Goethe University, Moderation)
»Der Kompromiss. Eine demokratische Lebensform«
Über das Buch
Der Kompromiss ist, wie es der Soziologe Georg Simmel formulierte, »eine der größten Erfindungen der Menschheit«. Für die Demokratie ist er ebenso wichtig wie der faire Streit zwischen konkurrierenden Überzeugungen. Doch sowohl der Streit als auch der Kompromiss stehen heute mehr denn je unter Druck. In Essays und Kurzrepliken werfen Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen einen Blick auf die konkrete Praxis des Kompromisses in unterschiedlichen Lebensbereichen und verdeutlichen dadurch nicht nur seine Reichweiten und Grenzen, sondern auch, wie wesenhaft er mit der Lebensform der Demokratie bis tief in unsere alltägliche Lebenspraxis hinein verwoben ist.
Der von Gunther Hellmann herausgegebene Band
Der Kompromiss. Eine demokratische Lebensform ist im September 2025 im Bielefelder transcript Verlag erschienen. Er versammelt Beiträge von Alenka Ambrož, Thomas Biebricher, Nicole Deitelhoff, Frederike Felcht, Gunther Hellmann, Gregory Jones-Katz, Darrel Moellendorf, Frank W. Stahnisch, Greta Wagner und Ulrich Willems.
Das Buch ist Open Access im Transcript Verlag erschienen:
Link zum Buch
Auf dem Podium diskutieren
Nicole Deitelhoff (Internationale Beziehungen, Goethe-Universität Frankfurt)
Gunther Hellmann (Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt)
Darrel Moellendorf (Internationale Politische Theorie und Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt)
Greta Wagner (Kultursoziologie, Goethe-Universität Frankfurt)
Ulrich Willems (Politische Theorie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Moderation
Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Deutsche und Europäische Außenpolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Am Forschungskolleg Humanwissenschaften leitet er gemeinsam mit dem Amerikanisten Johannes Völz das John McCloy Transatlantic Forum sowie den damit verbundenen interdisziplinären Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas. Reflections on the Atlantic World«.
Die Buchreihe
Seit geraumer Zeit sehen sich liberale Demokratien Angriffen durch autoritäre Kräfte von innen und außen ausgesetzt. Ihre Zukunft erscheint heute als ungewiss. Vor diesem Hintergrund widmt sich die Buchreihe »Democratic Vistas/ Demokratische Horizonte« den Herausforderungen und Möglichkeiten zeitgenössischer Demokratien. Im Zentrum der Diskussionen stehen die Ideen des amerikanischen Dichters Walt Whitmans, die er 1871 in seinem Essay »Democratic Vistas« formulierte. Die Reihe versammelt Beiträge von Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Ästhetik, Philosophie, Literatur-, Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften.
Die Reihe wird herausgegeben von Gunther Hellmann und Johannes Völz.
Anmeldung
Zur besseren Disposition bitten wir um vorherige Anmeldung unter:
anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de. Wir registrieren Ihre Anmeldung, verschicken aber keine Anmeldebestätigung.
In order to provide you with the best online experience this website uses cookies. Delete cookies
By using our website, you agree to the data protection declaration and to the use of cookies.
Learn more
I agree
Cookies are short reports that are sent and stored on the hard drive of the user's computer through your browser when it connects to a web. Cookies can be used to collect and store user data while connected to provide you the requested services and sometimes tend not to keep. Cookies can be themselves or others.
There are several types of cookies:
- Technical cookies that facilitate user navigation and use of the various options or services offered by the web as identify the session, allow access to certain areas, facilitate orders, purchases, filling out forms, registration, security, facilitating functionalities (videos, social networks, etc..).
- Customization cookies that allow users to access services according to their preferences (language, browser, configuration, etc..).
- Analytical cookies which allow anonymous analysis of the behavior of web users and allow to measure user activity and develop navigation profiles in order to improve the websites.
So when you access our website, in compliance with Article 22 of Law 34/2002 of the Information Society Services, in the analytical cookies treatment, we have requested your consent to their use. All of this is to improve our services. We use Google Analytics to collect anonymous statistical information such as the number of visitors to our site. Cookies added by Google Analytics are governed by the privacy policies of Google Analytics. If you want you can disable cookies from Google Analytics.
However, please note that you can enable or disable cookies by following the instructions of your browser.