• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Zur Webseite der
Werner Reimers Stiftung
  • Home
  • Archiv
  • News
  •  Drucken 

Goethe-Fellows | Zhiyi Yang
Rückblick auf die Vortragsreihe »Sinophone Classicism« im Wintersemester 2022/23

Im Wintersemester 2022/23 ging die Vortragsreihe »Sinophone Classicism. Chinese Cultural Memories in a Global Space« in ihre mittlerweile dritte Runde.

Die Vortragsreihe, die von Goethe-Fellow Zhiyi Yang, Professorin für Sinologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Rahmen ihres Projekts am Forschungskolleg entwickelt wurde, befasst sich mit der chinesischsprachigen Kultur der Gegenwart. Dabei geht es um die Frage, wie chinesische Traditionen in die verschiedenen Kunstformen eingehen und welche Funktion sie in diesem globalen, zunehmend digitalen sinophonen Raum einnehmen.


Öffentliche Vortragsreihe
Im Wintersemester 2022/23 wurde die Vortragsreihe von der Theaterwissenschaftlerin Tarryn Li-Min Chun (University of Notre Dame) eröffnet. Sie untersuchte in ihrem Vortrag, wie digital unterstützte touristische Performances in der VR China klassizistische Ästhetik und Poetik mobilisieren. Den zweiten Vortrag hielt der Historiker Howard Chiang (University of California, Davis). Er stellte den Begriff des »transtopia« vor, der als neues Paradigma zur Erforschung einer kulturübergreifenden Geschichte von Transgeschlechtlichkeit dienen kann. Zum Abschluss der Vorlesungsreihe war der Künstler Lei XUE (Darmstadt und Peking) zu Gast am Forschungskolleg. Er beschäftigte sich mit der Frage, wie klassische chinesische Kunst Eingang in neue Formen der virtuellen und sozialen Realität im postdigitalen Zeitalter findet. Die Vorträge fanden sowohl online als auch im hybriden Format statt und können zum Teil auf dem YouTube Kanal des Kollegs nachgehört werden.

Im Sommersemester 2023 geht die Vorlesungsreihe weiter. Wir informieren Sie zeitnah auf unserer Website über die nächsten Veranstaltungstermine.

Kontakt
Prof. Dr. Zhiyi Yang, Goethe-Universität (z.yang@em.uni-frankfurt.de)
Beate Sutterlüty, Forschungskolleg Humanwissenschaften (b.sutterluety@forschungskolleg-humanwissenschaften.de)


(FKH - 20.12.2022)
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Am 28.10.2025 stellten der Politikwissenschaftler Ulrich Willems (Münster), die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff (Frankfurt), der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann (Frankfurt), der Politische Philosoph Darrel Moellendorf (Frankfurt) und die Kultursoziologin Greta Wagner (Frankfurt) den neuen Sammelband »Der Kompromiss – eine demokratische Lebensform« der Democratic Vistas-Reihe vor.
mehr...
Veranstaltungen

12. November 2025
Vortrag
Asonzeh Ukah (University of Cape Town): »From Water to Fire: How Baptismal Rituals Shape Power and Authority in African Christianities«
mehr...
13. November 2025
Buchvorstellung
Lukas Sparenborg, Darrel Moellendorf et al.: »Klimaethik. Ein Reader« (Suhrkamp 2025)
mehr...
19. November 2025
Vortragsreihe | Umkämpftes Vermächtnis
Karen Feldman (UC Berkeley; Fall 2025 Fellow, American Academy Berlin): »Public Freedom and Private Happiness: Hannah Arendt and the American Revolution«
mehr...
News

Zum Nachhören
»US-Unabhängigkeitserklärung: Für wen gilt das Gleichheitsversprechen?«. Vortrag von Christian Lammert (Deutschlandfunk Nova, 10. Oktober 2025)
mehr...
Pressemitteilung (Goethe-Universität)
»20 Jahre Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters«: Neue Bände der von Kolleg-Direktor Matthias Lutz-Bachmann herausgegebenen Reihe erschienen
mehr...
Pressemitteilung
»Die Verfassung der Welt. Bad Homburg Conference 2025 beschäftigt sich mit Recht und Macht in der internationalen Politik«
mehr...
Tagungsbericht
Tagungsbericht zur Tagung »Stay or Leave? Family Survival Tactics during the Age of Emigrations, 1770s–1830s« von Goethe-Fellow Frederike Middelhoff auf HSozKult erschienen
mehr...
Ausschreibung
12 Promotionsstellen im Graduiertenkolleg »Ästhetik der Demokratie« an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Technischen Universität Darmstadt
mehr...
Forschungsantrag von Direktoriumsmitglied Christian Wiese erfolgreich.
Land Hessen fördert großen Forschungsverbund zum Miteinander von Religionen
mehr...