The Forschungskolleg Humanwissenschaften: Events
Thursday, 15 November 2018, 19:00
Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg
Historisches Kolleg des Forschungskolleg HumanwissenschaftenVortrag
Jörg Rüpke (Universität Erfurt)
»Religiöse Pluralität in der Antike als städtisches Phänomen«Zum Vortrag
Kollektive und öffentlich dargestellte religiöse Identitäten entwickelten sich in der Antike nur langsam. Orte (oder gesellschaftlicher »Bedarf«) dafür waren kaum bzw. nur in außergewöhnlichen Situationen vorhanden. Der Vortrag will diesen Prozess näher beleuchten und dabei vor allem fragen: Wie veränderten sich Formen religiöser Pluralität unter diesen Bedingungen? Welche Rolle spielten Städte für diesen Prozess?
Zum Referenten
Jörg Rüpke ist Professor für Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Erfurt, stellvertretender Leiter des dortigen Max-Weber-Kollegs sowie Sprecher des »Universitären Schwerpunkts Religion«. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen antike Religions- und Kulturgeschichte, Religionsgeschichtsschreibung und Wissenschaftsgeschichte.
Publikationen (Auswahl): Pantheon. Eine Geschichte der antiken Religionen (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung). München 2016; Religiöse Erinnerungskulturen. Formen der Geschichtsschreibung in der römischen Antike. Darmstadt 2012.
Begrüßung
Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, Professor für Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Direktor des Forschungskollegs Humanwissenschaften der Goethe-Universität in Bad Homburg
Moderation
Prof. Dr. Hartmut Leppin, Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Leiter des Leibniz-Projektes »Polyphonie des spätantiken Christentums«
Zum Themenjahr 2018: »Christianisierungen in der Spätantike«
Zu den weltgeschichtlich folgenschwersten Entwicklungen der Antike gehört, dass die Mittelmeerwelt christlich wurde. Das ist ein vielschichtiger Prozess, da in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern unterschiedliche Prozesse der Christianisierung stattfanden. So entstanden etwa im Bereich der Sexualethik ganz neue Normen, die nicht die Pflicht zur Kinderzeugung ins Zentrum rückten, sondern die Kontrolle über die eigenen Laster. In anderen Bereichen wie der Philosophie wurden nicht-christliche antike Formen weitergeführt. Ebenso wenig erfolgte die Entwicklung zur Christianisierung des Reiches linear: So führte die Hinwendung Constantin des Großen zum Christentum im Jahr 312 nicht dazu, dass sofort das ganz Reich christlich überformt wurde, vielmehr wurden manche Felder – etwa die kaiserliche Selbstdarstellung – religiös neutralisiert: Man verzichtete darauf, die religiösen Differenzen zu thematisieren.
Das Themenjahr wird von Hartmut Leppin, Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wissenschaftlich geleitet.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de.
In order to provide you with the best online experience this website uses cookies. Delete cookies
By using our website, you agree to the data protection declaration and to the use of cookies.
Learn more
I agree
Cookies are short reports that are sent and stored on the hard drive of the user's computer through your browser when it connects to a web. Cookies can be used to collect and store user data while connected to provide you the requested services and sometimes tend not to keep. Cookies can be themselves or others.
There are several types of cookies:
- Technical cookies that facilitate user navigation and use of the various options or services offered by the web as identify the session, allow access to certain areas, facilitate orders, purchases, filling out forms, registration, security, facilitating functionalities (videos, social networks, etc..).
- Customization cookies that allow users to access services according to their preferences (language, browser, configuration, etc..).
- Analytical cookies which allow anonymous analysis of the behavior of web users and allow to measure user activity and develop navigation profiles in order to improve the websites.
So when you access our website, in compliance with Article 22 of Law 34/2002 of the Information Society Services, in the analytical cookies treatment, we have requested your consent to their use. All of this is to improve our services. We use Google Analytics to collect anonymous statistical information such as the number of visitors to our site. Cookies added by Google Analytics are governed by the privacy policies of Google Analytics. If you want you can disable cookies from Google Analytics.
However, please note that you can enable or disable cookies by following the instructions of your browser.