• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Zur Webseite der
Werner Reimers Stiftung
  • Home
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

  2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
  2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Dezember 2010
22.-23.12.2010
Jahrestreffen deutscher Ökonomen im Ausland
Guido Friebel
Goethe-Universität
15.12.2010
14:00 Uhr
»Gewalt des Wortes. Intellektueller Widerstand und Zensur«
Franz Hodjak
Öffentliches Seminar
Veranstaltungsreihe »Aufarbeitungen von Diktaturen« (III)
10.12.2010
11:00 Uhr
»Kant and Religion. Are (native) land titles like a ›historical faith‹?«
Timothy Waligore
Paper presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
10.-11.12.2010
»Probleme des Reduktionismus«
Thomas M. Schmidt
Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
07.12.2010
11:00 Uhr
»Über Versprechen schreiben. Zur Zeitstruktur des Konsums in der Erzählliteratur«
Thomas Wegmann
Öffentliches Seminar
Veranstaltungsreihe »Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst« (IV)
06.12.2010
18:00 Uhr
»Über Versprechen schreiben. Zur Zeitstruktur des Konsums in der Erzählliteratur«
Thomas Wegmann
Öffentlicher Vortrag
Veranstaltungsreihe »Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst« (IV)
02.-04.12.2010
»Intellectual Property, Normative Orders and Globalization«
Mamadou Diawara, Ute Röschenthaler
Internationale Konferenz
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
November 2010
30.11.2010
19:00 Uhr
»Die Wahrheit wollen - Erinnerungen nicht fürchten«
Joachim Gauck
Öffentlicher Vortrag
Veranstaltungsreihe »Aufarbeitungen von Diktaturen« (II)
22.11.2010
18:00 Uhr
»The Decline and Fall of the American Republic«
Bruce Ackerman
Vortrag
Veranstaltungsreihe »Reconfiguring American Politics« (I)
10.11.2010
11:00 Uhr
»Emotional Commodities«
Eva Illouz
Öffentliches Seminar
Veranstaltungsreihe »Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst« (III)
09.11.2010
18:00 Uhr
»Emotional Commodities«
Eva Illouz
Öffentlicher Vortrag
Veranstaltungsreihe »Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst« (III)
Oktober 2010
28.10.2010
19:00 Uhr
»Der deutsche Bilderstreit. Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung«
Eduard Beaucamp
Öffentlicher Vortrag
Veranstaltungsreihe »Aufarbeitungen von Diktaturen« (I)
26.10.2010
11:00 Uhr
»The Art of Denim«
Daniel Miller
Öffentliches Seminar
Veranstaltungsreihe »Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst« (II)
25.10.2010
18:00 Uhr
»The Art of Denim«
Daniel Miller
Öffentlicher Vortrag
Veranstaltungsreihe »Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst« (II)
08.-09.10.2010
»Europäische Verfassung und soziale Demokratie«
Jürgen Bast, Florian Rödl
Interdisziplinärer Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
07.-09.10.2010
»Badeorte und Bäderkultur an der Ostsee im 19. und 20. Jahrhundert«
Jutta Sahr
Tagung
M.C.A. Böckler – Mare Baltikum-Stiftung
September 2010
24.-25.09.2010
»Stakeholders and Gatekeepers«
Helmut Kohl, Moritz Bälz
Workshop
CO-REACH Project: Co-ordination of research between Europe and China
20.09.2010
14:00 Uhr
Workshop des Kanzlers
Holger Gottschalk
Workshop
Goethe Universität Frankfurt am Main
16.09.2010
10:00 Uhr
»Vom Wiederstand zur Friedlichen Revolution. Opposition und Bürgerrechtsbewegung in der DDR«
Lehrerfortbildung
Hessische Landeszentrale für Politische Bildung
16.09.2010
»Transnationale Gerechtigkeit und Demokratie«
Nicole Deitelhoff, Rainer Forst, Peter Niesen, Klaus Dieter Wolf
Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
11.09.2010
»Konflikt und Toleranz. Religiöse Vielfalt am Rhein, Main und im Taunus«
Barbara Dölemeyer, Gregor Maier
Tagung
Hochtaunuskreis, Fachbereich Kultur
August 2010
30.08.-03.09.2010
»Nutzung von Sprachressourcen für die Geisteswissenschaften«
Sommerschule
Deutsche Sprachressourcen-Infrastruktur D-SPIN
30.-31.08.2010
»Programme Point Sud and the Research Centre in Bamako: Prospects and Strategies«
Mamadou Diawara, Moussa Sissoko
Tagung
Goethe-Universität
Juli 2010
28.07.2010
»Methoden historischer Analyse«
Till van Rahden
Workshop
Goethe-Universität
21.07.2010
»Zukunftswerkstatt Frankfurt 2030«
Stefan Bergheim, Wolfgang Eimer, Tobias Ullrich
Seminar
Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
20.07.2010
»Europas Rechtfertigung«
Jürgen Neyer, Peter Niesen
Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
16.-17.07.2010
»Tiefe Hirnstimulation«
Rüdiger Hilker
Workshop
Arbeitsgemeinschaft Tiefe Hirnstimulation
14.07.2010
Workshop
Stefan Gosepath, Rainer Forst
Workshop
Projekt »Justitia Amplificata. Rethinking Justice ‒ Applied and Global«
09.-10.07.2010
»Abolishing Bondage from Ancient Times to the Present«
Andreas Fahrmeir
Konferenz
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
08.07.2010
»Die Normativität der Moral. Gibt es einen Vorrang des ›Richtigen‹ vor dem ›Guten‹?«
Rainer Forst, Martin Seel, Achim Vesper
Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
07.07.2010
10:00 Uhr
»Transpolitical Citizenship«
David Owen
Paper presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
05.07.2010
18:00 Uhr
»Das Lächeln der Verfassungsrichterin. Das Ende des Patriarchats und die Suche nach Demokratie in der frühen Bundesrepublik«
Till van Rahden
Öffentlicher Vortrag
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
02.-04.07.2010
»Prozedurentexte aus Mesopotamien und Ägypten«
Nikita Dhawan, Annette Warner
Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
02.-04.07.2010
»Theorizing Foreign Policy in a Globalized World«
Gunther Hellmann
Tagung
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
02.-03.07.2010
»Normativität des Rechts im Wandel«
Klaus Günther, Stefan Kadelbach
Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
01.07.2010
11:00 Uhr
»Clumsy Democracy, Unsociable Citizens. Toward a Moral History of Postwar Germany«
Till van Rahden
Paper presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Juni 2010
30.06.2010
11:00 Uhr
»Konsumpoesie. Eine neue Form der Aneignung von Produkten«
Wolfgang Ullrich
Öffentliches Seminar
Veranstaltungsreihe »Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst« (I)
29.06.2010
18:00 Uhr
»Konsumpoesie. Eine neue Form der Aneignung von Produkten«
Wolfgang Ullrich
Öffentlicher Vortrag
Veranstaltungsreihe »Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst« (I)
29.06.2010
10:00 Uhr
»Neue Musik«
Herbert Beck
Symposium
Kulturfonds Frankfurt RheinMain
25.-27.06.2010
»The Spreading of Religions and the Neutralisation of Social Space«
Hartmut Leppin, Thomas Schmidt, Susanne Schröter
Konferenz
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
24.06.2010
11:00 Uhr
»The Good, the Bad, and the Normative. The problem of normativity in Adorno’s philosophy«
Fabian Freyenhagen
Paper presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
17.-19.06.2010
»Regulierte Selbstregulierung im frühen Interventions- und Sozialstaat«
Gerd Bender, Peter Collin
Tagung
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
13.06.2010
»Transnational Political Agency«
Rainer Bauböck, Peter Niesen, David Owen
Symposium
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
10.-11.06.2010
»Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge«
Hille Haker, Gwendolin Wanderer
Internationale Konferenz
Goethe-Universität
02.06.2010
18:00 Uhr
Vortrag und Podiumsdiskussion zum Themarn»Auf dem Weg zu einem effizienteren Datenschutz«
Alexander Dix, Kai Rannenberg, Spiros Simitis
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Mai 2010
28.05.2010
» Die Neuformierung der Geschlechterordnung in Prozessen der Transnationalisierung «
Ursula Apitzsch, Hille Haker, Helma Lutz
Workshop
Gastveranstaltung
27.05.2010
18:00 Uhr
»Globalisierung privat. Die Transnationalisierung der Familienarbeit«
Elisabeth Beck-Gernsheim
Öffentlicher Vortrag
Gastveranstaltung
20.05.2010
»Aufarbeitung von Diktaturen im internationalen Vergleich. Europäische Perspektiven, Forschung und Lehre«
Albrecht Graf von Kalnein
Fachkolloquium
Werner Reimers Stiftung
06.-07.05.2010
»Organizational Economics«
Guido Friebel, Michael Kosfeld
Workshop
Gastveranstaltung
05.05.2010
14:30 Uhr
Feierstunde zur Eröffnung des Semesters 2010 mit Enthüllung der Spendertafel
Forschungskolleg Humanwissenschaften
April 2010
21.04.2010
17:30 Uhr
»Perspektiven globaler Entwicklung«
Mamadou Diawara, Shalini Randeria, Daniel Speich
Abschlussveranstaltung
Veranstaltungsreihe »Kritische Analysen der Entwicklungszusammenarbeit« (IV)
17.04.2010
Goethe-Universität
rnFachtagung der Studiendekane

Gastveranstaltung
16.04.2010
4. Jahrestreffen des BMRZ:
rn»Magnetic Resonance on Biomolecular Complexes«

Clemens Glaubitz
Workshop
Gastveranstaltung
März 2010
11.-13.03.2010
»Marktwirtschaft und Menschenrechte. Wirtschaftsethische Dimensionen und Herausforderungen«
Hille Haker, Olaf Schumann
Tagung
Gastveranstaltung
05.-06.03.2010
»Solidarität und Loyalität als Kriminalisierungsgrund«
Andrew von Hirsch
Konferenz
Gastveranstaltung
Februar 2010
26.02.2010
Religionsphilosophisches Kolloquium – Rhein/Main/Sieg
Thomas M. Schmidt
Kolloquium
Gastveranstaltung
26.-27.02.2010
»De-Legitimierung von Staatlichkeit. Menschenrechtsaktivisums als Religionsersatz?«
Gret Haller
Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
Januar 2010
14.01.2010
17:00 Uhr
»Freiheit und Gesetz III: Freiheit und Kontingenz«
Markus Gabriel, Slavoj Žižek
Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Am 21.11.2024 diskutierten der Amerikanist Johannes Völz (Frankfurt), der Politikwissenschaftler Christian Lammert (Berlin), der Historiker Manfred Berg (Heidelberg) und die Kulturwissenschaftlerin Greta Olson (Gießen) über die USA nach den Wahlen.
mehr...
Veranstaltungen

16. Juni 2025
Markus Scholz (Goethe-Universität Frankfurt): »Die ›Frankfurter Silberinschrift‹ und die Anfänge des Christentums nördlich der Alpen«
mehr...
News

FKH Video (auf Englisch)
Ivan Krastev (Sofia/Wien): »The Return of the Future and the Last Man: Politics of Demographic Imagination«
mehr...
Publikation | John McCloy Transatlantic Forum
Die Broschüre mit dem Rückblick auf die Aktivitäten des John McCloy Transatlantic Forums im Jahr 2024 ist jetzt verfügbar
mehr...
Interview
»Nach dem Signal-Gate – Wie gehen US-Medien mit Trump & Co. um?« – Interview im Deutschlandfunk mit dem Amerikanisten Johannes Völz (Direktoriumsmitglied des Forschungskollegs)
mehr...
Pressemitteilung
»Demokratie im Zeichen demografischer Ängste. Der bulgarische Politikwissenschaftler Ivan Krastev hält die vierte John McCloy Lecture«
mehr...
Zum Nachhören
»Bücherverbote in den USA: Kreativer Widerstand gegen die Zensur«. Vortrag von Heike Schäfer (Deutschlandfunk Nova, 7. März 2025)
mehr...
Ausschreibung
Post-doctoral fellowships in the humanities or social sciences
mehr...