Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen
Mittwoch, 27.02.2019, 19:00 Uhr
Ort: Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg
Forschungskolleg HumanwissenschaftenVortrag
Michael Bothe (Goethe-Universität)
»Das Leiden der Zivilbevölkerung im Krieg und ihr Recht auf humanitäre Hilfe. Ein Beitrag aus der Sicht des Völkerrechts«Über den Vortrag
Konflikte der jüngsten Vergangenheit haben auf tragische Weise bewusst gemacht, dass die Zivilbevölkerung Hauptleidtragende von Kampfhandlungen ist, und zwar nicht nur als unmittelbares Opfer von Waffengewalt, sondern weil sie von der Versorgung mit allem, was lebenswichtig ist, abgeschnitten wird. Hunger und Kälte werden so zur Waffe; die Zivilbevölkerung wird zur Geisel der Gewaltakteure. Deshalb ist der Zugang von Hilfsaktionen zu diesen Konfliktopfern lebenswichtig. Ihn gilt es auch rechtlich abzusichern. Der Vortrag zeigt das Bemühen um diesen Schutz in einem Spannungsfeld zwischen machtpolitischen Eigeninteressen und Humanität – von schwierigen Vertragsverhandlungen bis zur gegenwärtigen Praxis des UN-Sicherheitsrats.
Über den Redner
Michael Bothe ist emeritierter Professor für öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der J.W. Goethe Universität Frankfurt Main. Als Experte für humanitäres Völkerrecht leitete er 1995–2015 den Fachausschuss Humanitäres Völkerrecht des Deutschen Roten Kreuzes. Von 2001–2005 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht (nunmehr Deutsche Gesellschaft für internationales Recht). 2002–2012 war er Mitglied der Internationalen Humanitären Ermittlungskommission, 2007–2012 deren Präsident. Zu seinen einschlägigen Publikationen gehören: New Rules for Victims of Armed Conflicts (mit K.J. Partsch und W.A. Solf, 2. Aufl. Leiden/Boston 2013); The New Chemical Weapons Convention – Implementation and Prospects (hg. mit N. Ronzitti und A. Rosas, Leiden/Boston 1999); »Friedenssicherung und Kriegsrecht«, in: Völkerrecht (7. Aufl. Berlin 2016, hg. von W. Vitzthum und A. Proelß). Seine praktische Tätigkeit umfasst die Vertragsverhandlungen zu den Zusatzprotokollen 1977 zu den Genfer Konventionen, Prozessvertretungen vor dem Bundesverfassungsgericht und dem Internationalen Gerichtshof sowie die Beratung von Nicht-Regierungsorganisationen in Völkerrechtsfragen aktueller bewaffneter Konflikte.
Anmeldung
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.