Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen
Donnerstag, 30.11.2017, 19:00 Uhr
Ort: Forschungskolleg Humanwissenschaften
Forschungskolleg HumanwissenschaftenAbendvortrag
Richard von Glahn (University of California, Los Angeles)
»The Fiscal State in Chinese History«Über den Redner
Prof. Dr. Richard von Glahn ist Professor für chinesische Geschichte an der University of California in Los Angeles. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der wirtschaftlichen und sozialen Ge-schichte des vorneuzeitlichen Chinas unter besonderer Berücksichtigung der Zeit von 1000 bis 1800 sowie der vergleichenden Wirtschaftsgeschichte. Jüngst erschienen ist seine Monographie
The Economic History of China from Antiquity to the Nineteenth Century (Cambridge, 2016).
Über den Vortrag (in englischer Sprache)
In the past two decades, increasing attention has been paid to the significance of the fiscal capacity of the premodern state in promoting or retarding economic growth. In particular, the economic history scholarship has stressed the positive impact that the emergence of the »fiscal state« (drawing on Schumpeter’s concept of the tax state) had in enhancing economic growth in early modern Europe. Comparative studies have contrasted the administrative efficiency of the emerging European fiscal state with contemporary Asian empires (the Ottomans, Mughals, and the Ming-Qing empires in China) to explain the »Great Divergence« in economic performance and state formation in the early modern period. But the Ming-Qing state only represents one version of Chinese state formation during the imperial era. I have identified four basic types of fiscal state that have appeared in China from the Qin unification to Ming-Qing times. In this lecture I will define these four types of fiscal state and their ideological foundations. I will also assess the implications of each type for economic growth.
Einführung
Prof. Dr. Iwo Amelung ist Professor für Sinologie an der Goethe-Universität. Sein Forschungsinte-resse gilt der administrativen Geschichte Chinas im 19. Jahrhundert sowie Fragen der Wissen-schafts- und Wissensgeschichte Chinas im späten Kaiserreich und der Republikzeit. Seit Januar 2017 ist er Sprecher des Frankfurter Sonderforschungsbereichs »Schwächediskurse und Ressour-cenregime«. Ebenfalls seit Januar 2017 ist er Goethe-Fellow am Forschungskolleg Humanwissen-schaften. Gemeinsam mit Bertram Schefold, Professor für Wirtschaftstheorie an der Goethe-Universität und Senior Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften, arbeitet er hier über »Chinese and European History of Economic Thought in Comparison«.
Um Anmeldung wird gebeten: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.