Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen
Donnerstag, 24.08.2017, 19:00 Uhr
Ort: Forschungskolleg Humanwissenschaften, Vortragsraum
Karl-Hermann-Flach-Stiftung in Kooperation mit dem Forschungskolleg HumanwissenschaftenPodiumsdiskussion
Matthias Lutz-Bachmann (Forschungskolleg Humanwissenschaften), Roland Kaehlbrandt (Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft)
»Deutsch – Was kann unsere Sprache, was können wir?«Das Thema
Mit seiner berühmten Aussage »Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt« beschrieb Ludwig Wittgenstein den Einfluss der Sprache auf unser Denken. Eine differenzierte Sprachkenntnis gibt uns die Möglichkeit, unsere Gedanken klar zu fassen und die der anderen
zu verstehen. Die Sprache stellt ein großes Instrumentarium zur Erfassung der Welt und zur gegenseitigen Verständigung bereit. Eine hohe Sprachkompetenz ist somit Voraussetzung für eine Teilhabe an der Wissensgesellschaft und dem politischen Diskurs. Doch wie können wir sicherstellen, dass möglichst viel von diesem sprachlichen Potential genutzt wird? Und welche Rolle kommt dabei der Schule zu?
Auf dem Podium
Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, geboren 1952 in Frankfurt am Main. Er studierte Katholische Theologie, Politikwissenschaft und Geschichte an den Universitäten Frankfurt und Münster sowie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Er war Vizepräsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main und leitet seit 2012 als Direktor das Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg.
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt geboren 1953 in Celle. Er studierte germanische und romanische Philologie in Köln und Paris, promoviert wurde er mit einer Arbeit zum Thema Fachsprachen. Er ist Initiator mehrerer Sprachprojekte, darunter des großen Diktatwettbewerbs. Seit 2008 ist er Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische
Gesellschaft, seit 2016 Professorfür Sprache und Gesellschaft an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Zur besseren Disposition bitten wir um Ihre Anmeldung unter: service@freiheit.org
Kurzentschlossene sind ebenso herzlich willkommen.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.