Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen
Donnerstag, 02.05.2024, 11:00 Uhr
Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-UniversitätFKH Kolloquium
Alenka Ambrož
»Alienation today: Categories of mental health and politics of self-defense in the series »Beef« (2023)Abstract
The talk will address the interplay between power relations and mental health categorizations within the context of neoliberal governance, using the 2023 Netflix series »Beef«, by Lee Sung Jin, as a case study. The narrative follows Danny, a struggling contractor, and Amy, a small business owner, whose road rage encounter spirals into a protracted feud. While their outbursts are pathologized by their close ones as symptoms of depression (they are advised therapy, mindfulness and breathing exercises), a closer look into their daily lives reveals the socio-economic roots of their emotional turmoil. Forced to navigate the demands of the American market economy, both characters are perpetually compelled to adopt a façade, masking their true feelings to survive. Drawing from Elsa Dorlin's concept of pretense as a self-preservation tactic within a power-disparate society, the talk explores how this coping mechanism, though harmful, becomes inevitable within a »dispositif défensif«, where power distribution corresponds to the distribution of the right to legitimate self-defense.
Furthermore, the discussion will highlight the parallels between pretense and emotional labor in contemporary work culture, where employees are expected to exude enthusiasm and adaptability. By juxtaposing these societal expectations with the prevailing medical model of mental health, as well as referencing Dorlin's framework and the insights of authors like Illouz, Boltanski and Chiapello, the talk will attempt to provide a critical reassessment of the political and socio-economic dimensions of mental health discourse as depicted in Lee Sung Jin's series.
Die Rednerin
Alenka Ambrož hat ihre Promotion in Philosophie an der École Normale Superieure in Paris (ENS) im Jahr 2021 mit einer Arbeit zum Thema »The Concept of Relation in Philosophy of Translation« abgeschlossen. Als Postdoktorandin forschte sie an verschiedenen Instituten, unter anderem am Center for Advanced Studies Southeast Europe, an der Universität Nova Gorica und 2022/23 an der französischen Abteilung der Columbia University in New York. Derzeit ist sie Fellow des Forschungsschwerpunkts »Democratic Vistas. Reflections on the Atlantic World« am Forschungskolleg Humanwissenschaften, der von Gunther Hellmann und Johannes Voelz geleitet wird.
Teilnahme
Geschlossene Veranstaltung. Kontakt: Beate Sutterlüty; E-Mail: b.sutterluety@forschungskolleg-humanwissenschaften.de).
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.