Jonathan Trejo-Mathys (1979‒2014)![]() Postdoctoral Fellow Aufenthalt am Forschungskolleg Humanwissenschaften: September 2010‒August 2011Forschungsthema am Forschungskolleg Humanwissenschaften: »Inheritance, Sovereignty and Promise. Towards a Critical Democratic Theory of Transnational Politics«Förderung des Aufenthaltes: DFG-Kollegforschergruppe »Justitia Amplificata. Rethinking Justice − Applied and Global«Wissenschaftliches Profil von Jonathan Trejo-Mathys (1979‒2014)Am 28. November 2014 ist Jonathan Trejo-Mathys nach mutigem Kampf gegen seine Krebserkrankung gestorben. Wir trauern um den Verlust eines herausragenden jungen Philosophen und ehemaligen Fellows, der uns während seines Aufenthaltes am Kolleg ans Herz gewachsen ist.Homepage: Forschungsschwerpunkte: Sozialphilosophie, politische Philosophie, deutsche PhilosophieVeröffentlichungen (Auswahl):
Übersetzungen: Hartmut Rosa, Social Acceleration. The Transformation of Time in Modernity (dt.: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne), New York: Columbia University Press, 2014. Mauro Basaure, »Foucault and the ›Anti-Oedipus‹ Movement. Psychoanalysis as disciplinary power« (dt. Ms.: »Foucault und Psychoanalyse. Grammatik eines Missverstehens«), in: History of Psychiatry, Bd. 20, H. 3 (2009). Michèle Salonia, »Suffering from Exclusion: On the Critical Impulse of the Theory of Recognition« (dt. Ms.: »Negative Erfahrungen«), in: Christian Lazzeri und Soraya Nour (Hg.), De l'Inclusion. Reconnaissance et identification sociale, Nanterre: Presses Universitaires Paris X, 2008. |